: Konzentration im Tourismusgewerbe
■ Preussag übernimmt Hapag-Lloyd für 2,8 Milliarden Mark
Hannover (AP) – Auf dem deutschen Reisemarkt entsteht ein neuer Riese. Die Preussag AG kauft sich für 2,8 Milliarden Mark fast 100 Prozent der Anteile am Transport- und Tourismuskonzern Hapag-Lloyd zusammen, teilte das Unternehmen gestern mit. Stimmen Aufsichtsrat und Kartellamt zu, stehen sich künftig zwei Großanbieter im Kampf um die reisefreudigen Bundesbürger gegenüber: eine Gruppe aus dem Branchenführer TUI, dem Charterflieger LTU und Hapag-Lloyd sowie der geplante Verbund zwischen Lufthansa und dem Reiseveranstalter NUR.
Preussag übernimmt eigenen Angaben zufolge von den sieben Großaktionären der Hapag-Lloyd 99,2 Prozent am Grundkapital des Traditionsunternehmens. Der Kaufpreis beträgt 1.040 Mark pro Aktie im Nennwert von 50 Mark. Preussag-Vorstandsvorsitzender Michael Frenzel sicherte zu, Hapag-Lloyd in seiner Struktur weiterzuentwickeln. Branchenkenner erklärten jedoch, eine spätere Zergliederung von Hapag-Lloyd sei nicht auszuschließen.
Mit Hapag übernimmt Preussag 9.000 Beschäftigte und ein Umsatzvolumen von 4,5 Milliarden Mark. Entlassungen größeren Stils sind nach den Äußerungen einer Preussag-Sprecherin nicht geplant. Auf der Verkäuferseite stehen Veba, Lufthansa und die belgische Gevaert mit je rund 18 Prozent, Metro (15 Prozent) sowie Deutsche Bank, Dresdner Bank und Veritas Vermögensverwaltungsgesellschaft mit je zehn Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen