: Kein Bakun-Staudamm
■ Malaysia storniert Mammutprojekte
Berlin (taz) – Die Regierung Malaysias hat am Donnerstag abend mehrere Großprojekte ausgesetzt. Damit hat sie auf die Währungskrise reagiert, von der Südostasien seit Juli betroffen ist. Zuvor hatte schon Indonesien öffentliche Vorhaben verschoben. Zu Malaysias stornierten Projekten gehört der umstrittene Bakun- Staudamm, der im Urwald Borneos eine Wasserfläche von der Größe des Bodensees stauen sollte. Das 6 Milliarden US-Dollar teure Großprojekt steckt ohnehin in der Krise. Der schwedisch- schweizerische Anlagenbauer ABB und der malaysische Bauträger haben sich zerstritten.
Malaysias Premier Mahathir Mohamad macht insbesondere den Währungsspekulanten George Soros für die Krise verantwortlich. Mahathir drohte Spekulanten gar mit Bestrafung nach dem rigiden Gesetz zur Inneren Sicherheit. Doch die Regierung hat inzwischen Beschränkungen des Wertpapierhandels für ausländische Investoren wieder aufgehoben, nachdem die Kurse weiter abgestürzt waren. Gestern berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf Soros' Fondsmanager in seiner Online-Ausgabe, daß Soros' Investmentfonds seit Juli malaysische Ringgit gekauft und damit den Kursverfall vielmehr abgemildert habe. Sven Hansen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen