piwik no script img

Akw-Gegner bauen in Krümmel die Schienen ab

■ Protest gegen Wiederaufarbeitung des Atommülls im französischen La Hague

Hamburg (taz) – Rund 2.000 AtomgegnerInnen haben am Wochenende gegen den schleswig-holsteinischen Atommeiler in Krümmel demonstriert. Teile der Gleisanlagen, über die die Atommülltransporte von Krümmel nach Frankreich abgewickelt werden, wurden während des „Schienenaktionswochenendes“ demontiert. Die Polizei war mit 1.000 Beamten vor Ort und hielt sich weitgehend zurück. Während der Aktionstage, an denen sich immer wieder AtomgegnerInnen an den Schienen zu schaffen machten, kam es lediglich zu rund 50 vorübergehenden Festnahmen. Polizei und VeranstalterInnen werteten das Wochenende übereinstimmend als Erfolg. Während die Polizei erklärte, ihr Deeskalationskonzept sei aufgegangen, zeigte sich auch das norddeutsche Aktionsbündnis „Nix mehr“ mit dem „erfolgreichen Verlauf aller geplanten Aktionen“ zufrieden. Mit dem Schienenaktionswochenende wollten die AtomgegnerInnen ihren Protest über die Wiederaufbereitung des Krümmeler Atommülls in der umstrittenen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague deutlich machen. Am Sonntag kam es im französischen Lille zu einer Solidaritätskundgebung.

Marco Carini Bericht Seite 2

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen