: Betr.: Dietmar Schlee
Daß ausgerechnet er zum Bundesbeauftragten für die Flüchtlingsrückkehr nach Bosnien- Herzegowina wurde, hat im Sommer irritiert. Dietmar Schlee (59), schwärzester CDUler aus Baden- Württemberg, dort lange Jahre Innenminister, Hardliner in der Ausländer- und Abschiebepolitik und absoluter Laie bei Balkanfragen. „Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht“, schimpften die Grünen, denn Schlee meint bis heute, daß Flüchtlinge auch unter Zwang zurückgeschickt werden müssen. Der ehemalige EU-Beauftragte für Mostar, Hans Koschnick, unterstützte jedoch seine Nominierung, denn der leutselige Schlee zeigt sich auch unbequemen politischen Argumenten durchaus zugänglich.
Ve Foto: Keystone
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen