piwik no script img

Bücher

Anthroposphie ist ein zunehmend populäres Thema, und das Buch zur Frage „Was genau hat Rudolf Steiner denn nun gesagt“ ein entsprechend nachgefragter Artikel. Dummerweise gibt es so ein Buch nicht, kann es gar nicht geben, denn dafür ist die Materie nun doch ein klein wenig zu kompliziert. Trotzdem muß sich keinesfalls wochenlang in der Studierstube einschließen, wer einen ersten Einblick erhalten möchte. Der holländische Journalist Jelle van der Meulen hat mit seinem Buch „Mittendrin. Anthroposophie hier und jetzt“ eine leichtverständliche Beschreibung über seinen persönlichen Weg zu Steiners Lehre geschrieben und dabei quasi nebenbei reichhaltige Informationen über die Diskussion zum Thema geliefert. Man darf auf die Reaktionen sowohl innerhalb als auch außerhalb der „Szene“ gespannt sein, denn van der Meulen genießt – so schreibt jedenfalls sein Verlag – „bei Insidern das Image eines ,Ketzers‘“.

Jelle van der Meulen: „Mittendrin. Anthroposophie hier und jetzt“. Verlag Urachhaus, ca. 304 Seiten, 38 DM. ISBN 3-8251-7167-1

Weit weniger konfliktträchtig ist hingegen die von Ernst Lutterbeck vorgelegte „Einführung nach persönlichen Erfahrungen“ mit dem ambitionierten Titel „Anthroposophie verstehen“. Dafür macht sie allerdings schon in der Vorrede deutlich, woher der Wind weht. Zitat: „Für dieses hohe Ziel steht die Anthroposophie. Das ist das Ergebnis meiner lebenslangen Suche nach Sinn und Freiheit.“ Gemeint ist das Bestreben, „ein freier Mensch unter freien Menschen zu sein“, und wer dem Autor nicht mit größtem Wohlwollen auf seiner Suche zu folgen geneigt ist, der verliert ob des allzu missionarischen Tonfalls schon sehr bald das Interesse.

Ernst Lutterbeck: „Anthroposophie verstehen“. Verlag Ch. Möllmann, Paderborn, 25 DM.

ISBN 3-931156-21-4

Schon des Preises, aber auch ihres Umfangs von rund 1.000 Seiten wegen sind die demnächst erscheinenden beiden Bände von Christoph Lindenberg, „Rudolf Steiner – eine Biographie“, nur etwas für Leute, die bereits genau wissen, daß sie sich mit der Anthroposophie sehr eingehend beschäftigen wollen. Eine standesgemäße Veröffentlichung, um „50 Jahre Verlag Freies Geistesleben“ zu begleiten.

Christoph Lindenberg: „Rudolf Steiner – eine Biographie“. Verlag Freies Geistesleben. 2 Bände, ca. 1.000 Seiten. 168 DM (bis 31. 3. 98: 148 DM)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen