: Paris bleibt Nato fern
■ Kritik an zu schwacher Position Europas
Maastricht (rtr) – Frankreich wird vorerst nicht in den integrierten Militärverbund der Nato zurückkehren, strebt aber eine enge militärische Kooperation an. Bei dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Maastricht erklärte Verteidigungsminister Richard gestern, Frankreich sehe die Fortschritte, die bei der Stärkung des europäischen Einflusses gemacht worden seien, nicht als ausreichend an. Trotzdem wolle sein Land an den militärischen Aktivitäten teilnehmen. Dazu gehört auch eine Beteiligung an den neuen alliierten Streitkräfte.
Zur Stärkung der europäischen Identität in der Nato hatte die französische Regierung verlangt, die Nato-Regionalkommandos in Europa von Europäern befehligen zu lassen. Die USA, die das Südeuropa-Kommando befehligen, lehnen dies ab. Die Verteidigungsminister der übrigen 15 Nato-Staaten wollen sich nun auch ohne Beteiligung Frankreichs bis zum Jahresende auf eine neue Kommandostruktur einigen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen