piwik no script img

Post-Imbiß

In Kiel ist es vorbei mit dem Amtsstubenflair der Post. Am Donnerstag eröffnete hier die erste PostPlus-Filiale in Schleswig-Holstein. Laut Pressesprecher Heiko Leckband ist die neue Filiale „schick und modern . Der traditionelle Briefmarkenkauf kann künftig mit einem Grünkohl-Mittagessen und gekühltem Bier verbunden werden. Teddys werden neben Schreibwaren angeboten, alles zu Preisen, die „teurer als im Supermarkt, aber billiger als in der Tankstelle“sind. Außerdem bietet PostPlus die Möglichkeit, rund um die Uhr zu telefonieren, zu faxen oder Geld aus dem Automaten zu ziehen. Ab November werden in Mölln und Bad Oldesloe zwei weitere PostPlus-Filialen eröffnet. Insgesamt existieren in Deutschland bisher 34 dieser Post-Imbiß-Teddy-Stuben. Bis Mitte kommenden Jahres soll sich ihre Zahl auf 100 erhöhen. Betreiberin der Läden ist die Deutsche Post Service und Vertriebsgesellschaft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen