piwik no script img

■ Zur PersonEine Blume. Ach!

Wurde sie je vom Pferd gebissen? „Nicht nur Pferde beißen! Philosophisch gesprochen beißt ja vieles,“versetzte die Prinzessin ebenso wolkig wie wissend. Haya Bint Al Hussein heißt die Blume des jordanischen Königshauses, die Philosophie, Ökonomie und Politik studiert hat, 11 Sprachen spricht und 11 Geschwister hat. Die Prinzessin weilt aus Anlaß der Reitsportveranstaltung German Classics in Bremen. Am Donnerstag wurde sie vom Bürgermeister im Rathaus empfangen. Sie trat dabei so ungemein prinzessinnenhaft auf – allein der Teint! die Zähne! die vollen und dabei lachgewohnten Lippen! das üppige Haar! das dunkelblau-weiß gewürfelte Kostümchen! diese spielerische Schlagfertigkeit! und ihre stets abrufbare reflektorische Tiefe! –, daß man sich über die komplette Abwesenheit zu allem entschlossener Prinzessinnen-Entführer nur wundern konnte. BuS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen