piwik no script img

Eichwede wegen Hehlerei angezeigt

■ Probleme um Bernsteinzimmer-Mosaik / Rentner verhaftet

Um die Rückgabe eines Mosaiks aus dem verschollenen Bernsteinzimmer an Rußland gibt es neue Probleme. Wie der Spiegel berichtet, wurde ein Bremer Rentner, der das Kunstwerk zuletzt besessen hatte, verhaftet. Der Mann habe versucht, Einfluß auf die wichtige Zeugenaussage seiner Ex-Frau zu nehmen.

Der Rentner hatte behauptet, das Einzelstück nach dem Tod seines Vaters verstaubt auf dem Dachboden gefunden zu haben. Bis 1992 habe er nichts über die Bedeutung des Bildes gewußt. Rechtlich hätte er sich das Mosaik damit „gutgläubig ersessen“. Seine Ex-Frau hat aber Zweifel an dieser Darstellung. Der Anwalt des Rentners kritisierte die Verhaftung und sagte ein langwieriges Strafverfahren voraus. Solange sei an eine Rückgabe nicht zu denken.

Wie der Spiegel weiter berichtet, hat der Anwalt zudem eine Strafanzeige gegen den Bremer „Beutekunst“-Experten Professor Wolfgang Eichwede wegen des Verdachts auf Hehlerei gestellt. Eichwede, der auch die Bundesregierung im Konflikt um die Beutekunst berät, habe den Rentner zum Verkauf des Bildes für 250.000 Mark gedrängt. Eichwede bestätigte, daß er den Mann bewegen wollte, „gegen die Erstattung eines Finderlohnes“alle Rechte an dem Mosaik an ihn abzutreten. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen