: Demos gegen DVU-Fraktionen
Zur Demonstration vor den Bezirksämtern in Bergedorf und Mitte hat das „Hamburger Bündnis gegen Rassismus und Faschismus“für heute aufgerufen. In beiden Bezirken tagen die Parlamente erstmals nach der Wahl – unter Teilnahme der gewählten DVU-Mitglieder. In Bergedorf waren die Rechtsextremisten schon in der vorigen Legislaturperiode mit zwei Abgeordneten vertreten, diesmal sind es drei. In Mitte sitzen in den kommenden vier Jahren statt wie bisher Republikaner ebenfalls Abgeordnete der DVU in der Bezirksversammlung.
„Ziel der Kundgebung ist, eine Teilnahme von Mitgliedern der DVU an den Sitzungen der Bezirksversammlungen zu behindern“, kündigte das Bündnis an. Pikanterweise ist in Mitte ein DVUler ältester Abgeordneter und damit „Alterspräsident“. In dieser Funktion darf er die einleitende Rede auf der heutigen konstituierenden Sitzung halten.
Auch in Wandsbek und Harburg hat die DVU den Sprung in die Bezirksversammlungen geschafft. Die beiden Parlamente konstituieren sich am 23. beziehungsweise 28. Oktober. Zu diesen beiden Terminen ruft das Bündnis ebenfalls zu Demonstrationen auf. aj/ee
Die Kundgebungen beginnen jeweils um 17 Uhr vor dem Bezirksamt Bergedorf, Wentorfer Straße 38, und vor dem Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 6.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen