piwik no script img

Kultstätte für Grothes Kunst

Spätestens 1999 gibt es in Bremen ein neues Museum. „In eineinhalb bis zwei Jahren wird das Kunsthaus eröffnet“, sprach der Investor Hans Grothe nach Abschluß eines Architektenwettbewerbs und verschwand. Die Rede war von einem Museum, das der passionierte Kunstsammler Grothe auf dem Gelände Weserbahnhof II gleich hinter der Stephanibrücke unter Mitwirkung so namhafter Künstler wie Georg Baselitz errichten will. Das in den vergangenen beiden Jahren als „Oktogon“und dann als „Kunstkiste“gehandelte Museum existiert schon jetzt zumindest als Modell und Entwurf des Hamburger Architekturbüros von Gerkan, Marg & Partner.

Grothe hatte mit dem Kauf des Grundstücks 1996 auch die Verpflichtung zu einem Architektenwettbewerb erworben. Daran hatten sich neben den Hamburgern auch die Büros Kleihues (Berlin) und Gert Schulze (Bremen) beteiligt. Doch die Jury entschied sich am frühen Mittwoch abend für den Entwurf von Gerkans.

Neben dem Museum, das an die Stätte eines exotischen Kults erinnert, sind mehrere Bürogebäude vorgesehen, die wie die Häuser an der Schlachte mit den Giebeln zur Weser zeigen und die Architektur von Speichern zitieren. Ein Termin für den Baubeginn dieser Häuser steht allerdings noch nicht fest und nach dem derzeitigen Überangebot an Büroflächen eher in den Sternen. ck/Foto: Kay Michalak

Die Entwürfe der Wettbewerbsteilnehmer sind bis Ende nächster Woche im Neuen Museum Weserburg zu sehen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen