: Arbeitslose! Schlingensief wildert schon wieder!
Man hätte ahnen können, daß klassische Arbeitslosenbeschäftigungsmaßnahmen wie RTL und Springerpresse sich nicht so einfach ins ureigenste Revier hineinwildern lassen würden – schon gar nicht von einem Christoph Schlingensief, der seine Talkshow wie alles andere nach eigenem Bekunden für die sechs Millionen Arbeitslosen hierzulande macht. Sogar Hilde Knef wurde von „Bild“ und „BZ“ fürsorglich in Schutz genommen, als hätte sie sich nicht tapfer geschlagen. Als der Talk der legalen Fernsehpiraten von Kanal 4 bei RTL losging, pfuschte sich der Sender gleich dreimal kurzfristig in die eigene Programmplanung und verschob den unliebsamen Termin immer genau dorthin, wo ihn gerade kein Zuschauer vermutete. Vergangene Woche sah auch Schmuddelblatt „Bild am Sonntag“ bei der „Terror-Talkshow“ des „Schmuddelregisseurs“ rot: „Warum läßt RTL so etwas zu?“ Ab heute muß Sat.1 Montag für Montag eine Wiederholung aller Schlingensiefschen Talkperformances zulassen. „Konstanter Beginn um 23.50 Uhr ist garantiert“, beteuert diesmal Kanal 4. Für mehr können auch wir nicht einstehen.csch./Foto: Kanal 4
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen