: Lauschangriff auf Rotgrün
Die rotgrünen Verhandlungen werden immer konspirativer. Gestern traf man sich in aller Herrgottsfrühe zum Ortstermin am Mühlenberger Loch. Für die taz lauschte wieder die Koalo-Bärin.
Eugen Wagner, SPD: Dieser Ort schreit doch nach Beton. Sieh mal, Ortwin, meine Schuhe sind schon ganz schlammig.
Ortwin Runde, SPD: Ähm, sei still, ich muß meine Nase eincremen, sonst wird die womöglich rot von der Sonne.
Krista Sager, GAL: Da ist der Wachtelkönig! Da, da, da!
Thomas Mirow, SPD: Wir sollten eine andere Sprachregelung finden. Den Ausdruck Wachtelkönig finde ich zu extrem. Vielleicht „kleiner Brüter“?
Sager: Willfried, hol doch schon mal die Katzen.
Willfried Maier, GAL: Also, ich weiß nicht ...
Runde: Wollte Ihr Norbert Hackbusch nicht mit zwei Stühlen kommen, zwischen die er sich protestierend setzen wollte, Frau Sager?
Sager: Och, der hatte zufällig heute morgen einen Platten.
Wagner: Können Ihre Katzen denn auch seltene Enten jagen?
Sager: Ich habe im Tierheim extra die beiden größten ausgesucht.
Martin Schmidt, GAL: Also, ich hätte verfassungsrechtliche Bedenken ...
Wagner: Schnauze!
Schmidt: Wir könnten den Wachtelkönig doch auch einfangen und ihn nach Neugraben-Fischbek verbringen, wo er hingehört.
Runde: Er läßt sich ja eben nicht fangen.
Wagner: Der Wachtelkönig will es ja gar nicht anders.
Sager: Also, die beiden Prachtexemplare hier, Olaf und Günter, werden schon mit ihm fertig.
Günter Elste, SPD: Günter?
Olaf Scholz, SPD: Ein Olaf wird schon gar nicht kleine Wachtelkönige jagen!!!
Anna Bruns, GAL: Ich finde auch, daß Katzen viel zu edel sind, um mit solchen Namen gestraft zu werden.
Scholz: Ortwin!!! Jetzt sag doch auch mal was!
Runde: Ein Raubtier kann nur Henning heißen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen