: Weltbörsen zittern weiter
■ Crash in Hongkong noch nicht ausgestanden
Frankfurt/Hongkong (AP) – Die Deodorants der Börsenmakler waren auch gestern weltweit zum Versagen verdammt: Angstschweiß durchzog die Handelsräume nach einem erneuten Sturz der Börse in Hongkong um knapp sechs Prozent. Damit fiel der Wert der dortigen Aktien innerhalb einer Woche um 30 Prozent. Tokio, Sydney und Seoul folgten, wenn auch mit niedrigeren Verlusten. Die Börsen in Europa folgen den Aktienkursen in Asien langsam, aber immer sicherer. Der Deutsche Aktienindex (Dax) verlor gestern satte 4,2 Prozent auf 3.879,12 Zähler. Den Abwärtstrend verstärkte noch der schwächere Dollar, der um mehr als eineinhalb Pfennig auf 1,7650 Mark nachgab. Viele Investoren flüchteten angesichts dieser trüben Aussichten in die kalkulierbareren Anleihen mit festen Renditen. Mit banger Erwartung schauten die Händler auf die New Yorker Wall Street. Und die sank gleich in den ersten Minuten um mehr als ein Prozent, so daß der Handel kurzzeitig ausgesetzt werden mußte. Der Schlußstand des Dow-Jones-Aktienindex war bei Redaktionsschluß noch nicht festgelegt. Die Financial Times sieht auf jeden Fall eine unübliche Eigenschaft bei Börsenhändlern in Asien gefragt: Geduld. Bericht Seite 5
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen