: Die Bahn bleibt stur und besinnlich
■ Das Wochenend-Ticket wird auf jeden Fall auf Familien beschränkt
Frankfurt/Main (dpa) – Die Bahn will die Beschränkung des Wochenend-Tickets auf Alleinreisende und Familien trotz heftiger Proteste durchsetzen. Das „Schönes-Wochenende-Ticket“ sei weiter ein „sehr günstiges und konkurrenzlos gutes Angebot“, sagte Bahn-Sprecher Hartmut Sommer. Ein Ersatz für Gruppen bis fünf Personen, die den Billig-Fahrschein ab Januar nicht mehr nutzen können, sei nicht vorgesehen.
Mit dem Wochenende-Ticket für 35 Mark konnten bislang Kleingruppen zwei Tage lang alle Nahverkehrszüge benutzen. Mit der Änderung möchte sich die Bahn laut Sommer auf die Familie als Zielgruppe zurückbesinnen, wie dies bei der Einführung des Fahrscheins im Februar 1995 geplant war. Beschwerden über Vandalismus im Zusammenhang mit Schöne- Wochenende-Gruppen hätten sich gehäuft. Dem solle entgegengewirkt werden. Die Bahn muß das veränderte Konzept noch mit den Ländern abstimmen. Von einer Genehmigung geht sie aus.
Verbände hatten Alternativen vorgeschlagen. Zum Beispiel könne das Ticket für 40 Mark für Alleinreisende und Familien, sowie ein zweites für 60 Mark für andere Gruppen von bis zu fünf Personen verkauft werden. Laut Sommer fehlt dafür aber bislang die Software.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen