: Richtigstellung
■ betr.: „Wilderer in der Kfz-Bran che“, taz vom 5.11. 97
Sehr geehrter Herr Weber, ich habe Ihnen erläutert, daß wir in erster Linie Lkw warten und auf die Hauptuntersuchung vorbereiten, nicht Pkw; als Beispiel habe ich dazu die Schultheiss-Flotte auf dem Betriebshof Indira-Ghandi- Straße angeführt. Von Kleintransportern oder Wohnmobilen war nie die Rede.
Falsch ist, daß die BVG eine Altautoaktion durchgeführt hat, das war die BSR.
Ich habe mehrfach und überdeutlich darauf hingewiesen, daß es im Werkstättenbereich keine Quersubventionierung gibt und wir ganz bewußt „genau und spitz abrechnen“, um jeden Verdacht von vornherein auszuschließen. Sie zitieren zu diesem Kernpunkt lediglich Stimmen, die vor Dumpingpreisen warnen, unsere deutlich vorgetragene Position fehlt in Ihrem Artikel. Sie sind von mir informiert worden über die Tatsache, daß zwei unserer Werkstätten den Status von Vertragswerkstätten haben und daß die Preispalette unserer Werkstätten über dem Stundensatz der meisten mittelständigen Unternehmen liegt, weil sie sich ganz bewußt an dem Satz von Vertragswerkstätten allgemein orientiert. Diese für das Gesamtverständnis essentielle Information finde ich ebenfalls in Ihrem Artikel nicht wieder. K. Wazlak, Pressesprecher
Berliner Verkehrsbetriebe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen