: Fliegen und Käfer bei Eier-Pohlmann in den USA
Der Clanchef der Hühnerdynastie Pohlmann (oben: Pohlmann-Hühner 1996 in Niedersachsen) bekommt auch in den USA die Massentierhaltung nicht ganz in den Griff. Nach diversen Skandalen mußte Anton Pohlmann seine Eierfabriken in Niedersachsen verkaufen und ist nun in den USA im Geschäft. So kontrolliert er zum Beispiel im Städchen La Rue, Ohio, die Hühner- und Eierfirma Buckeye Egg Farm LP samt 2,6 Millionen Hühnern. Zum Ärger der Pohlmann-Firma Buckeye traten in den mittlerweile zwei Jahre alten Ställen aber nicht nur Hühner massenhaft auf, wie das Wall Street Journal meldet. Schon im ersten Sommer wurden die Anwohner von einer Fliegenplage heimgesucht. Im feuchten Hühnermist fanden ihre Maden eine ideale Brutstätte. Um den Mist trockenzulegen, setzte Buckeye kleine Schwarzkäfer ein. Die fressen sich durch den Mist und sorgen so für eine Durchlüftung der anrüchigen Masse. Weil Buckeye den Mist auf die Felder fuhr, haben die Anwohner diesen Sommer in jeder Ritze die kleinen Käfer sitzen – sie waren in die nächsten Häuser gewandert. Foto: dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen