■ Buntspecht: Absurdes Theater
Neulich in der Münchner Ausländerbehörde:
Türke: Grüß Gott, i bräuchte zwei Ei'ladungen für mei Schwiegerleut.
Beamtin: Du brauchen für Einreisvisum Krankenversicherung für die Leut! Sonst kei' Einreise.
Die san scho krankenversichert.
Des guit hier net.
Doch. Nach dem Sozialversicherungsabkommen zwischen der Türkei und Deutschland. Hier die abgelichteten Krankenversicherungsnachweise von dere beiden.
Ich brauchen aber des blaue Bestätigungsformular von der Krankenversicherung.
Des dauert ja no mei vier Wochen. Das kann i mir net leisten. Mei Frau liegt scho im Krankenhaus wegen Schwangerschaft. I brauch die Schwiegerleut hier, aber schnei...
Die sollen hier au arbeiden?
Na, die soein nur auf meine schulpflichtige Kinder aufpassa. Die soein net arbeiten. Die san scho Rentner.
Sie fei, des is fei reinste Erwerbstätigkeit. Du verstehen?
Seit wann is Erwerbstätigkeit, wenn Großeltern für ihre Enkelkinder kochen?
Sie, nicht möglich sein; so kein Besuch bei uns möglich. Wiederschaun, der nächste bitte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen