piwik no script img

Pop mit und ohne Drogen

Buenos Aires/London (AFP) – Elton John hat seinen erfolgreichen Kampf gegen die Drogen als den bisher größten Erfolg seines Lebens bezeichnet. „Ich habe eine Persönlichkeit, die keine Drogen verträgt“, erklärte der Ex-Junkie. Es gebe viele Menschen, so John, die ohne größeres Abhängigkeitsrisiko Haschisch rauchen oder Kokain schnüffeln könnten. „Ich hingegen bin ein suchtgefährdeter Mensch“, gestand der sensible Popmusiker.

Im Gegenzug hat George Michael, der Hartgesottene, nun zugegeben, sein jüngstes Album „Older“ unter „extremem Drogeneinfluß“ eingespielt zu haben. Das klingt großartiger, als es in Wahrheit ist: Gerade mal bis zu 25 Joints täglich habe er geraucht, verriet der Sänger der britischen Zeitung The Mirror. „,Older‘ wurde ziemlich stark unter Cannabis aufgenommen. Ich habe damals nicht getrunken – hauptsächlich weil ich zu bekifft war.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen