: Wünsch dir was!
■ Sternschnuppen-Schwärme nahen
Für die kommende Woche haben Experten regelrechte Sternschnuppenschwärme angekündigt. Dabei handelt es sich offenbar um Vorboten des Sternschnuppenstromes Leoniden, der alle 33 Jahre auftritt, wie der Verein Berliner Sternfreunde mitteilte. 1966 seien in den USA 40 Sternschnuppen in der Sekunde beobachtet worden. Ob sich diese Dichte 1999 wiederholt, ist offen.
Sicher ist, daß in den Nächten vom Sonntag zum Montag und vom Montag zum Dienstag bei klarem Wetter 20 bis 30 Sternschnuppen in der Stunde zu erwarten sind. Für die Beobachtung sollte man sich einen dunklen Standort suchen. Wer nicht allein die kosmischen Geschosse ansehen möchte, kann sich einer Beobachtungsexpedition in das Umland anschließen. Nähere Informationen gibt es bei den Sternfreunden unter der Telefonnummer 5102993. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen