: Wünsch dir was!
■ Sternschnuppen-Schwärme nahen
Für die kommende Woche haben Experten regelrechte Sternschnuppenschwärme angekündigt. Dabei handelt es sich offenbar um Vorboten des Sternschnuppenstromes Leoniden, der alle 33 Jahre auftritt, wie der Verein Berliner Sternfreunde mitteilte. 1966 seien in den USA 40 Sternschnuppen in der Sekunde beobachtet worden. Ob sich diese Dichte 1999 wiederholt, ist offen.
Sicher ist, daß in den Nächten vom Sonntag zum Montag und vom Montag zum Dienstag bei klarem Wetter 20 bis 30 Sternschnuppen in der Stunde zu erwarten sind. Für die Beobachtung sollte man sich einen dunklen Standort suchen. Wer nicht allein die kosmischen Geschosse ansehen möchte, kann sich einer Beobachtungsexpedition in das Umland anschließen. Nähere Informationen gibt es bei den Sternfreunden unter der Telefonnummer 5102993. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen