■ Surfbrett: Kein Castor entgeht mehr dem Datennetz
Dieser Stinkefinger zeigt auf das Atomkraftwerk von Krümmel. Die Botschaft ist eindeutig, über den Sinn oder Unsinn der Atomenergie wird unter der Adresse www.oneworldweb.de/castor/bi_ ticker.html ganz gewiß nicht gestritten. Doch alt gewordene Demonstrierer, die sich darüber wundern, daß jeder Castor immer noch Tausende auf die Beine bringt, können hier nachlesen, warum das so ist. Ein Blick auf den Terminkalender der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg wird auch jeden Polizeiminister das Fürchten lehren. Zur Zeit ist gar kein Transport im Anmarsch, trotzdem finden heute und morgen allein vier Veranstaltungen statt. Während Monika Griefahn z.B. morgen um 20 Uhr im „Schützenhaus“ von Dannenberg darüber Auskunft gibt, warum sie die Pilotkonditionierungsanlage nun doch genehmigen lassen will, treffen sich die „IDAS-MotorradfahrerInnen“ zur selben Zeit im „Bistro“, ebenfalls in Dannenberg. Am Sonntag folgt das „Gorlebener Gebet“, und die ganze nächste Woche geht es immer so weiter. Selbstredend ist auf anderen Teilen dieser Website alles über die deutsche Atomindustrie, darunter auch deren Projekt „Pilotkonditionierungsanlage“, zu erfahren. Ein Auslaufmodell, „das Land gehört den Lebendigen“ heißt eine der sichtbar zutreffenden Wendländer Parolen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen