piwik no script img

Sozialistische Jugendkrise

Die PDS wird sich damit abfinden müssen: Auch sie geht den Weg alles Irdischen. Zumindest macht sie – zum Schrecken auch der anderen Parteien – all die Phasen einer ganz normalen Entwicklung durch. So sehr sich die GenossInnen dagegen auch sträuben mögen. Der aktuelle Konflikt um das reformpolitische Sofortprogramm ist deshalb symptomatisch: Für einen Wechsel von der Vergangenheitspolitik zur Verortung in der aktuellen politischen Auseinandersetzung.

Die Grünen haben – was das Ziel Realpolitik angeht – bundesweit einen ähnlichen Weg längst hinter sich. Ganz zu schweigen von den Etappen der SozialdemokratInnen über Weimar nach Bad Godesberg. Während die Bündnisgrünen jetzt bundespolitisch an der Schwelle stehen, parlamentarische Verantwortung zu übernehmen, will die PDS in die grünen Fußstapfen treten. Die größere Fraktion im Abgeordnetenhaus wirkt stets wie die kleine Schwester der Bündnisgrünen. Ziemlich forsch, aber mit der Sachkompetenz und der Erfahrung hapert es noch. Nach einer Phase der Selbstfindung scheinen die Demokratischen SozialistInnen jetzt mit ihren Forderungen zur Privatisierung von Landesbetrieben und zur Umverteilung von Arbeit im öffentlichen Dienst allmählich – wie einst die Grünen – ernsthaft mitdiskutieren zu wollen. Ihre Debatten erinnern dabei an die Fundi-Realo-Kämpfe der frühen Grünen. Barbara Junge

Bericht Seite 6

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen