: Ermittlungen erweitert
■ Innungskrankenkassen kündigen systematische Kontrollen von Ärzten an
Hamburg (AP) – Die Ermittlungen der Krankenkassen gegen betrügerische Ärzte sollen ausgeweitet werden und künftig systematisch stattfinden. Das sagte das Vorstandsmitglied Gernot Kiefer vom Bundesverband der Innungskrankenkassen dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel, wie am Wochenende vorab gemeldet wurde. Als nächste würden Radiologen und Augenärzte unter die Lupe genommen. Der Gesamtschaden durch Abrechnungsbetrug von Ärzten liegt nach Schätzung Kiefers „quer durch alle Branchen“ im Milliardenbereich.
Allein bei den niedergelassenen Kardiologen seien Schäden von einigen hundert Millionen Mark zu befürchten, sagte der Kassenexperte. Gegen zehn von 100 überprüften Herz-Praxen war Strafanzeige wegen des Verdachts betrügerischer Abrechnung erstattet worden. Kiefer, der die Arbeitsgruppe der Kassen zur Aufdeckung von Abrechnungsbetrug leitet, erklärte: „Die Zeit des Vertrauens ist vorbei, wir brauchen systematische Kontrollen. Das führt zu einem Kulturbruch in den Beziehungen zwischen Ärzten und Kassen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen