piwik no script img

Fit gegen Schulstress

■ Fitnessstudio im Schulzentrum Walle

„Die SchülerInnen sollen sich vom Schulstress erholen“empfehlen PädagogInnen bei jeder sich anbietende Glegenheit. „Damit sie besser lernen können“, ist die Begründung. Wie?, zeigen LehrerInnen und SchülerInnen des Schulzentrums Walle. In Eigenregie haben sie eine ehemalige Lehrküche in ein Fitnesstudio umgewandelt.

„Die vier großen Spülen, die dicken Versorgungs- und Entsorgungsrohre, die noch unter Druck standen mußten wir erst abmontieren,“beschreibt Sportlehrer Jan Schnieders die Anfänge ihrer Arbeit. Die engagierten LehrerInnen und SchülerInnen haben gefliest, gespachtelt, gestrichen. Die Sportgeräte sind größenteils Spenden vom Lehrpersonal. Entstanden ist nach mehrwöchiger Arbeit ein Fitnessstudio mit allen notwendigen Geräten auf 75 qm. Das ganze Projekt ist ohne jegliche Hilfe der Schulbehörde verwirklicht. worden. SchülerInnen sind davon begeistert, daß sie nun die Freistunden für Sport nutzen können. Oktay Cakir, 11. Klasse, will „nach der Mathearbeit hierhin kommen, um den Frust loszuwerden“. Güner Cevrioglu, ebenfalls 11. Klasse kann endlich „in den Freistunden steppen“.

Die angehende Arzthelferin Nadine Fischer, die wegen ihrer Lehre, wo sie teilweise bis 20 Uhr arbeitet, keinen Sport mehr machen konnte. „An das ständige Sitzen sind wir bei der Arbeit garnicht gewohnt, deshalb sind wir in der Schule mehr müde als bei der Arbeit. Jetzt können wir endlich wieder Sport machen“, freut sie sich.

Barbra Larisch, Lehrerin an der Schule, will mit einem Programm „alle SchülerInnen durch das Studio führen“, damit sie auch den Umgang mit den Geräten lernen.

orc

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen