: Studentenprotest nicht mehr brav
■ Autobahn blockiert, Stroh-Waigel verbrannt
Berlin (taz) – Die protestierenden Studenten wollen vom „Jeder hat uns lieb“-Image weg. Rund 700 Studierende der Ruhr-Uni Bochum versuchten gestern, die A 43 Hamburg–Bonn zu überqueren. Die präventiv aufmarschierende Polizei sperrte die Autobahnauffahrten – und verursachte so einen Stau. Heiko Jensen vom Streikkomitee nannte als Hauptzweck der Aktion „die Entsolidarisierung von Bildungsminister Rüttgers und Arbeitgeberpräsident Hundt“.
In Göttingen besetzten StudentInnen die Parteibüros von SPD und CDU. Sie wollten damit deutlich machen, so die Asta-Vorsitzende Silke van Dyk, daß es bei den Studentenstreiks nicht nur um Bildung gehe: „Wir demonstrieren gegen die neoliberale Umverteilungspolitik, die massiven Sozialabbau und Bildungsklau mit sich bringt.“ Im saarländischen Homburg spendeten Medizinstudenten Blut – um damit Fachliteratur zu finanzieren. Rund 520 KommilitonInnen wollen sich daran beteiligen. Im schwäbischen Ludwigsburg errichteten Pädagogikstudierende einen Scheiterhaufen, um eine Bildungspuppe zu verbrennen. Auch ein Finanzminister Theo Waigel aus Stroh ging in Flammen auf. cif/noel Berichte Seite 6, Debatte Seite 12,
Kultur Seite 15
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen