piwik no script img

Auf zum Stiefellecken – Der Nikolausi kommt

Der Nikolaus steht vor der Tür - und da wird er auch bleiben, wenn ihm der nötige Humor fehlt. In der Nacht zum Nikolaus kommt Kettenraucher Ernst Kahl ins Zeise, im Gepäck selbstgeknipste und handgezeichnete Dias und drei Kurzfilmrollen. Der Allround-Künstler hat sich einiges einfallen lassen: Plaudereien über die tragischen Kleinigkeiten des Alltags wechseln sich ab mit dichterischen Betrachtungen über den ganz normalen Tief- und Flachsinn. Mit ihm klettert Ex-King-Rocko-Schamoni-Band-Mitglied Hardy Kayser auf die Bühne. Mittendrin dann die Kurzfilmeinlage. Ganz genau aufs Genital geschaut hat Kahl darin einem Neonazi, der bei einem Anschlag auf ein Asylbewerberheim seinen Schwanz einbüßt und die Genitalien eines Schwarzen angenäht bekommt. In zwei weiteren Filmchen seziert Kahl problematische Szenen am Kneipentisch und klärt allgemeine Fragen zum Sex-Tourismus.

Heute, 22.30 Uhr, Zeise  

Nikoläusische Impressionen gibts heute mit Warnix-Machtnix im Lichtmeß. Dazu: Experimentelles Sackhüpfen, melancholisches Lametta-Geglitzer und Tragikomisches rund um den Nadelbaum. 13 Kurzfilme mit Titeln wie Heiligabendmorgen und The Bloody Olive machen Gefühle, als wenn Weihnachten wär'. Zwischendurch spielt das Bechler Sextett Santaklaustrophobische Lückenfüller.

Heute, 21 Uhr, Lichtmeß, Gaußstr.25 cha

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen