: Engelessen
Erlesen speisen, dazu französische Chansons der 20er Jahre auf der Bühne und dabei noch Hamburger Obdachlose unterstützen? Im Privatmuseum, Bernhard-Nocht-Straße 69, geht das offensichtlich, denn dort läuft noch bis zum 20. Dezember jeden Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr die Veranstaltungsreihe Frauen sind keine Engel. Im Rahmen des Theaterbanketts sorgt Nana Gualdi auf der Bühne für delikates Amusement, während dem Publikum ein nicht minder delikates 4-Gänge-Menu serviert wird. Natürlich kann sich nicht jeder derlei kulturelle und kulinarische Köstlichkeiten leisten. Deswegen spendeten die Veranstalter den Erlös der Premiere dem Obdachlosenprojekt Hamburger Tafel. So wanderte auf der gestrigen Pressekonferenz ein Scheck über 6000 Mark in die Hände von Annemarie Dose, der Gründerin der wohltätigen Organisation. Damit auch diejenigen etwas zu essen bekommen, die sich keine französischen Chansons dazu leisten können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen