: Margarethe hilf!
Weil ihre LokalpolitikerInnen sich beim Thema Verkehrsberuhigung in Wohngebieten seit Monaten taub stellen, wußten neun wackere Stellingerinnen und vier Männer aus dem Stadtteil zwischen Zoo und Autobahn in ihrer Bedrängnis keinen anderen Rat mehr. Sie nahmen den langen Weg nach Kopenhagen auf sich, um die Königin von Dänemark um Hilfe in ihrer Sache zu bitten. Schließlich hatte das einst blühende Dorf vor den Toren der Hansestadt bis 1864 zum dänischen Königreich gehört. Hoffentlich hat die Monarchin ein offeneres Ohr für die Nöte der verkehrsgeplagten HamburgerInnen als die bürgerlichen Volksvertreter. Zunächst müssen die Petenten sich aber noch in Geduld üben. Hoheit Margarethe II. weilt zur Zeit auf dem Weingut des prinzlichen Gemahls zu Frankreich. So blieb ihnen nichts anderes übrig, als ihr Hilfeersuchen dem Briefkasten des Hofmarschalls anzuvertrauen. is
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen