: Dröhnendes Unkraut
■ Wüste Film zeigt Fatih Akins „Getürkt“und andere Kurzfilme im Alabama
Wer in eine türkische Disco will, braucht eine „heiße Braut“oder die persönliche Betreuung eines anerkannten Vorstadtganoven. Und um diese zumeist durchpomadierten, schnauzbärtigen Fuzzis zu beeindrucken, braucht es wiederum einen imposant durchgeflunkerten Lebenslauf und vor allem soviel Dope, daß die Glocken klingeln.
Fatih Akin, der in seinem jüngsten Kurzfilm Getürkt selbst die Hauptrolle des unseligen Discobesuchers mimt, hat weder eine abgetakelte Braut noch dröhnendes Kraut. Doch im mütterlichen Vorgarten wuchert genug unnütze Flo-ra, die mit phantasievollen Impressionen gar zum Düsenjäger unter den Leichtbetäubungsmitteln taugt. Die Dröhngemeinde ist hingerissen, Fatih gerettet und die Sache mit der Braut kann warten. Getürkt ist Akins Knicks vor dem amerikanischen Gangster-Kino, dekoriert mit schlurfenden Hip-Hop-Posing und dem Mief bekannterKifferfilme aus den 70er Jahren.
Getürkt wird zusammen mit anderen Wüste-Film-Produktionen wie Akins erstem Kurzfilm Sensin– Du bist es! und Immer gerade aus von Thorsten Kirves sowie einer Überraschungs-Preview am Samstag um 21.30 Uhr im Alabama gezeigt. Zwischen den Filmen spielt Ulrich Kodjo Wendt mit seiner Band selbstgemachte Filmmusik. Sa, 21.30 Uhr, Alabama big
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen