piwik no script img

Man gibt ihr die Kugel

■ Und nimmt ihr die schlechten Nachrichten

Noch muß sie all das Schreckliche dieser Stadt verlesen. Landowskys Visionen für Berlin und Radunskis Statement zu den Studentenprotesten. Wann immer eine schlechte Nachricht aufläuft, muß Franziska Reichenbacher (30, blond, Garcon-Schnitt) in die Kamera von TV.Berlin lächeln und brav aufsagen, was andere abgelassen haben.

Nun aber ist Schluß mit den schlechten Zeiten. Aus Bad-News- Franziska wird Good-News-Lotto- Franzi. Ab 24. Januar darf sie die Lottozahlen verlesen, „das ist eine Riesenchance für mich“. Glückswoche also für Schütze-Frau Franzi: Raus aus dem Berlin der schlechten Nachrichten, rein in das Frankfurter Fernsehstudio der glückbringenden Lottozahlen. jr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen