piwik no script img

Prämien pünktlich bezahlen

„Versicherungsnehmer müssen ihre Prämien unbedingt fristgerecht bezahlen.“ Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) hin. Wird die erste Forderung der Assekuranz nicht pünktlich beglichen, könne der Versicherer vom Vertrag zurücktreten. Ist sie zum Zeitpunkt eines Versicherungsfalles noch nicht überwiesen, muß der Versicherer für den Schaden nicht aufkommen, sofern keine vorläufige Deckungszusage erteilt wurde, wie beispielsweise bei der Autohaftpflicht üblich. Wird eine Prämie nicht rechtzeitig bezahlt, kann der Versicherungsschutz sogar rückwirkend verlorengehen. Der Versicherer muß in diesem Fall allerdings eine eindeutige Warnung auf dem Versicherungsschein vermerken. Wird eine Folgeprämie nicht pünktlich bezahlt, kann der Versicherer eine Zahlungsfrist festlegen. Tritt nach Ablauf dieser Frist ein Schadensfall ein, ohne daß die Prämie bezahlt wurde, muß der Versicherer den Schaden nicht begleichen. Daher sei „jedem Versicherten grundsätzlich zu raten“, so die AgV, „fällige Prämien sehr pünktlich zu überweisen“. Ein einziges Versäumnis könne zur Folge haben, daß „man im Schadensfall trotz jahrelanger Prämienzahlung mit leeren Händen dasteht“. alo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen