piwik no script img

Schreiner überlebt alles

Weil er in seinem Leben „mehr als einen Schutzengel hatte“, will Schreinermeister Gerhard Annemüller aus Mühlheim bei Offenbach für die kleine evangelische Gemeinde in Neuhütten (Landkreis Main-Spessart) eine Kirche bauen. Dem 58jährigen, der seinen zweiten Wohnsitz in Neuhütten hat, schwebt eine Holzkirche mit etwa 50 Sitzplätzen vor. Im Rückblick auf sein Leben sei ihm klar geworden, daß er allen Grund zur Dankbarkeit habe, so Annemüller. Er sei mit der Nabelschnur um den Hals auf die Welt gekommen, als Kind in eine Jauchegrube gefallen und im Krieg nur haarscharf einer Bombenexplosion entgangen. Später habe er dank eines hilfreichen Lehrers in letzter Minute aus der DDR fliehen können, eine Schleuderfahrt auf der Autobahn und den Einsturz eines Baugerüsts unversehrt überlebt. Mit dem Kapellenbau wolle er sich „dem Herrgott gegenüber erkenntlich zeigen“, so der Handwerksmeister.Foto:AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen