: Vorzeitige Bescherung
■ Weihnachtsamnestie für 246 Gefangene. Bis drei Monate früher in die Freiheit
Durch die Weihnachtsamnestie haben sich die Gefängnistore für 246 der rund 4.700 Häftlinge vorzeitig geöffnet. Sie wurden im Rahmen des „Gnadenerweises aus Anlaß des Weihnachtsfestes“ bereits seit 20. Oktober aus der Haft entlassen. Darunter waren auch 14 Frauen. Eine vorzeitige Haftentlassung winkte den Gefangenen, deren reguläre Haft zwischen dem 21. Oktober 1997 und dem 15. Januar 1998 endet. Damit kamen einige bis zu fast einem Vierteljahr früher wieder auf freien Fuß. Allerdings müssen Unterkunft und Unterhalt der Betroffenen gesichert sein. Keine Chance auf den Gnadenerweis hatten Häftlinge, die seit dem 30. Juni gegen Anstaltsregeln verstoßen haben und vom Ausgang oder Hafturlaub verspätet zurückgekehrt waren. Eine Einzelfallprüfung wurde bei Gefangenen vorgenommen, die wegen Totschlag, Terrorakten oder Drogendelikten inhaftiert waren. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen