: Kein Geld für die Flug-Bahn
Es wird in absehbarer Zeit keine Schienenanbindung an den Hamburger Flughafen geben. „Wir haben bei dem gegenwärtigen Haushaltsdefizit objektiv weder für die S-Bahn noch für die Stadtbahn das nötige Geld“, bestätigte Hamburgs Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) der Welt am Sonntag. Über die Anbindung des Flughafens ans Schnellbahnnetz und über die Wiedereinführung der Straßen- oder Stadtbahn wird in der Hansestadt seit rund 20 Jahren diskutiert.
Der Senat hatte sich am 9. April 1991 grundsätzlich für den Bau der Flughafen-S-Bahn entschieden. Die 3,4 Kilometer lange Strecke von Ohlsdorf zum Flughafen sollte ursprünglich schon 1998 in Betrieb gehen und rund 370 Millionen Mark kosten. Gegen das Projekt sind 28 Klagen vor dem Oberverwaltungsgericht anhängig.
„Wir werden die Rechtsstreitigkeiten im Laufe des Jahres zu einem Ende führen, um dann die Option des Baus einer S-Bahn auch zu haben“, sagte Runde. Gleichzeitig wolle der Senat, wie in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und GAL festgelegt, die Planungen für die Stadtbahn vorantreiben, „um auch diese Alternative realisieren zu können“. Der Bau der S-Bahn bedeute, so Runde, „für relativ wenige Kilometer relativ viel Geld auszugeben, und das bei einem zu erwartenden jährlichen Betriebsdefizit von fast zehn Millionen Mark. Die Rechnung für die Stadtbahn ist, bezogen auf die Investitionen, erheblich teurer, bei den Betriebskosten aber positiv.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen