: Wendlandbauer fein raus
■ Anklage wegen Widerstands zurückgezogen
Hannover (taz) – Das Handtuch geworfen hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg im Prozeß gegen den wendländischen Bauern und Atomkraftgegner Adi Lambke. Die Anklage warf ihm versuchte gefährliche Körperverletzung, Nötigung und Widerstand vor – Montag abend plädierte Staatanwalt Wolf Gentz vor dem Amtsgericht Dannenberg für die Einstellung des Verfahrens. Die Kosten des Verfahren und der Pflichtverteidigerin vom Lambke hat nun die niedersächsische Landeskasse zu tragen. Lambke war am Vortag des zweiten Castor-Transports nach Gorleben von der Polizei schwer mißhandelt und später auch noch angeklagt worden.
Ihren Einstellungsantrag begründete die Staatsanwaltschaft am Montag mit komplizierter Rechtslage, einer drohenden sehr langen Verfahrensdauer und einem völlig ungewissen Prozeßausgang. Eine Verurteilung sei genausogut möglich wie ein Freispruch. In dem Prozeß waren zuvor Videoaufnahmen von der Sitzblockade gezeigt worden, vor der Adi Lambke am 7. Mai 1996 brutal von seinem Traktor gezerrt und geprügelt worden war. Während die Anklage behauptet hatte, Lambke habe mit einem ein Meter langen Heugabelzinken auf zwei Polizisten eingestochen, zeigten ihn die Videos nur bei dem Versuch, aus dem Trecker heraus Schlagstockschläge abzuwehren. Die minutenschnelle Treckerräumung, bei der Lambke Kopf- und Körperprellungen und blutende Gesichtswunden erlitt, hatte außerdem auch nach Angaben des Anklagevertreters kilometerweit entfernt von jener Zone stattgefunden, für die seinerzeit ein Demonstrationsverbot galt. Jürgen Voges
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen