piwik no script img

EU will Bertelsmann/Kirch entknoten

■ Pay-TV-Allianz soll nur unter strengen Auflagen zugelassen werden

Hamburg (AFP) – Die Europäische Kommission will einen Zusammenschluß der Medienunternehmen Bertelsmann und Kirch beim Pay-TV offenbar nur unter strengen Auflagen zulassen. Die verschlüsselten Programme der beiden Konzerne dürfen nicht unternehmensrechtlich mit ihren frei empfangbaren Sendern verknüpft werden, fordert der für Wettbewerb zuständige EU-Kommissar Karel van Miert in der heutigen Ausgabe des Spiegel.

Kirch darf demnach seine in den USA gekauften Hollywood-Filme nicht exklusiv auf dem Abonnementsender Premiere ausstrahlen, den er gemeinsam mit Bertelsmann betreibt. Außerdem muß der Münchener Unternehmer die Software seines digitalen Fernseh- Decoders auch für Konkurrenten offenlegen. Der Deutschen Telekom will van Miert eine Beteiligung an der Kirch-Firma Beta Research sogar verbieten. Beide Medienunternehmen sollen zudem ihre umfangreichen Sportrechte zur Hälfte an Dritte verkaufen.

Noch bis zum April prüft die EU-Kommission die Allianz von Bertelsmann und Kirch. Das Bundeskartellamt hatte bereits vor einigen Wochen erklärt, der Zusammenschluß sei bedenklich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen