piwik no script img

Unterm Strich

Aufregung beim Sundance Film Festival. Courtney Love hat die Premiere von Nick Broomfields Dokumentarfilms über ihr Leben mit Kurt Cobain verhindert. Laut Aussagen ihrer Anwälte gegenüber dem New Musical Express hatte Broomfield für den Soundtrack zu „Kurt and Courtney“ vergessen, die Copyright- Rechte an Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ und Holes „Doll Parts“ einzuholen. Damit war Frau Love nicht einverstanden.

Das von Prinz Charles als Forum gegen den Postmodernismus gegründete Architektur- Magazin Perspectives wird voraussichtlich eingestellt. Der für die Rettung der chronisch verschuldeten Illustrierten konsultierte Finanzberater Philip Harris habe empfohlen, mit einem Verlust von 165.000 Pfund (495.000 Mark) einen Schlußstrich zu ziehen, berichtete der Guardian am Mittwoch. „Perspectives ist keine marktorientierte Veröffentlichung, es ist ein Magazin, das immer noch seinen Markt sucht“, sagte Harris. Waren im April 1994 nahezu 20.000 Exemplare verkauft worden, so seien es im April 1997 nur noch 2.109 gewesen. Getragen wird das Blatt von dem Prince-of-Wales-Institut für Architektur, das den Angaben der Zeitung zufolge selbst nicht in bester finanzieller Verfassung ist.

Der Wiener Burgtheaterdirektor Claus Peymann, der über die künftige Intendanz am Berliner Ensemble verhandelt, könnte nach den Vorstellungen eines Gutachtens ab 1999 gleichzeitig auch das Renaissance-Theater in Charlottenburg leiten. „Zusätzlich zu der damit verbundenen größeren Attraktivität bestünde bei einer Übernahme durch Peymann Aussicht, die auch in diesem Bereich immer noch gegebene ,Distanz‘ zwischen Ost- und Westberlin zu verringern“, heißt es dazu in einem von der Berliner Kulturverwaltung in Auftrag gegebenen Gutachten des früheren Heidelberger Intendanten Peter Stoltzenberg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen