: Richter beschuldigt Libyen
■ Geheimdienst soll 1989 Anschlag auf DC-10 durchgeführt haben. 170 Menschen starben
Paris (AFP) – Der Bombenanschlag auf ein französisches Passagierflugzeug, bei dem im September 1989 über Westafrika 170 Menschen getötet wurden, wurde nach französischen Erkenntnissen von Libyen in Auftrag gegeben. Der Richter Jean-Louis Bruguière, Frankreichs prominentester Ermittler in Terrorangelegenheiten, kam nach achtjährigen Ermittlungen zu dem Schluß, daß der libysche Geheimdienst hinter dem Anschlag steckt. Wie gestern aus Justizkreisen verlautete, richtet sich der Verdacht gegen die damalige Nummer zwei des Geheimdienstes, Mohammed Senussi. Der Schwager von Muammar al-Gaddafi soll den Anschlag koordiniert haben. Libyen hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen.
Die Maschine war am 19. September 1989 auf dem Flug von Brazzaville nach Paris über der Republik Niger abgestürzt. Überlebende gab es nicht. Die Trümmer der DC-10 waren auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern verstreut.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen