: Kühle Kühe
Die Wunder dieser Welt erklären uns die Nationalpark-Nachrichten, das Informationsblatt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Meldung im Original: „Kleine Säugetiere oder Vögel haben, auch wenn sie gut isoliert sind, hohe Wärmeverluste. Dies gleichen sie durch eine besonders große Stoffwechselaktivität wieder aus. Zwei skurril anmutende Vergleiche mögen dies vergleichen: Eine Kuh mit der Stoffwechselaktivität einer Maus müßte eine Hauttemperatur von etwa 100 Grad Celsius haben, um die von ihr erzeugte Körperwärme abzuführen. Andererseits bräuchte eine Maus mit der Stoffwechselrate einer Kuh ein zwanzig Zentimeter dickes Fell, um nicht zu erfrieren.“Wir lernen: Die Natur denkt an alles.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen