piwik no script img

■ Zur Festnahme von KriegsverbrechernUSA wollen Spezialeinheiten in Bosnien

München (AP) – US-Verteidigungsminister William Cohen will für einen Sfor-Folgeeinsatz in Bosnien multinationale Spezialeinheiten zur Erledigung von Sonderaufgaben aufstellen. Auf der Münchener Wehrkundetagung erklärte Cohen gestern, für solche Einheit brauche er die Unterstützung der Nato-Partner. Diese Einheiten, die unter Nato- Führung und strikt im Rahmen des Mandats und der Einsatzregeln der Streitkräfte operieren, sollten dabei helfen, die zivilen Ziele des Friedensvertrags von Dayton umzusetzen und die Soldaten davon zu entlasten.

Der neueste Spiegel berichtete über Erwägungen des Nato- Oberbefehlshabers für Europa, Wesley Clark, die Friedenstruppe in Bosnien durch Polizeikräfte zu verstärken. Dabei habe der General auch das bundesdeutsche Sondereinsatzkommando GSG 9 im Auge. Die Polizeieinheiten sollten für Recht und Ordnung sorgen und gesuchte Kriegsverbrecher wie den Serbenführer Radovan Karadžić festnehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen