piwik no script img

Bayern als Vorbild für Bremen

„Von Bayern lernen“wollen die Bremer Grünen, was die verstärkte Bürgerbeteiligung durch Volksentscheide angeht. Nachdem die Bayern in einem Volksentscheid am Wochenende ihr Parlament verkleinert haben, indem sie den Senat abschafften, erklärte der Grüne Hermann Kuhn: „Volksbegehren und Volksentscheid scheinen der einzige Weg, wie auch die Zahl der Abgeordneten in der Bremischen Bürgerschaft verringert werden kann.“Auch die Sprecherin der Initiative „Mehr Demokratie in Bremen“, Elsbeth Rütten, kritisierte: „Die demokratische Lebensqualität ist in Bayern höher als in Bremen“. Der Volksentscheid in Bayern wäre in Bremen „aufgrund undemokratischer Zusatzklauseln“ungültig gewesen. In Bremen müßten 50 Prozent der Wahlberechtigten für eine solche Änderung stimmen. Ab dem Frühjahr sollen Unterschriften gesammelt werden, um die Barrieren für Volksentscheide auch in Bremen herabzusetzen. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen