: Azubi-Demo statt Arbeitskampf
■ Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen
Etwa 300 Auszubildende aus dem öffentlichen Dienst haben gestern in Bremen demonstriert. Sie wollten damit auf die schlechte Übernahme-Situation nach der Ausbildung aufmerksam machen. Anlaß war der Auftakt zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Azubis marschierten unter anderem zur Senatskommission für das Personalwesen. Begleitet wurde der Zug von einem Autokonvoi der Bremer Entsorgungsbetriebe. Weitere Demonstrationen zu den Verhandlungen gab es in der Hansestadt nicht.
In Hannover haben dagegen mehrere tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für ihre Forderungen in der laufenden Tarifrunde demonstriert. Bei einer Protestkundgebung vor dem Finanzministerium forderten sie die Arbeitgeber auf, ein akzeptables Angebot auf den Tisch zu legen. Willi Lindenberg, Mitglied der großen Tarifkommission der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), sagte: „Wenn die Arbeitgeber bei ihrer starren Haltung bleiben, sieht es nach einem großen Streik aus.“
Die Beschäftigten zahlreicher Kommunal- und Landesbehörden wollten mit ihrer Aktion Druck auf die Arbeitgeber ausüben, die am Dienstag in Stuttgart mit den Gewerkschaften zu Verhandlungen zusammenkamen. Jeti/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen