piwik no script img

Kabinett genehmigt Wandlung der DG Bank

Bonn (dpa) – Das Bundeskabinett hat gestern die Umwandlung der DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank in eine private Aktiengesellschaft beschlossen. Nach Angaben des Finanzministeriums stimmte die Ministerrunde einem Gesetzentwurf zu, auf dessen Basis sich Bund und Länder bis Mitte des Jahres ganz aus dem Frankfurter Kreditinstitut zurückziehen wollen. Die Umwandlung in eine AG soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit der DG Bank verbessern. Als Spitzeninstitut aller genossenschaftlichen Geldhäuser wickelt sie Auslandsgeschäfte und das Investmentbanking für die 2.417 Volks- und Raiffeisenbanken ab und dient als Refinanzierungsspeicher. Die DG Bank beschäftigt rund 4.500 Menschen und kam 1996 auf eine Bilanzsumme von 331,8 Milliarden Mark.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen