■ Umweltkatastrophe in Kolumbien: Rebellen bomben 15.000 Barrel Öl aus Pipeline
Bogotá (AFP) – Ein Anschlag auf eine Erdölleitung im Nordosten Kolumbiens hat eine Umweltkatastrophe ausgelöst. Wie die kolumbianische Erdölgesellschaft Ecopetrol in Bogotá mitteilte, flossen in der Provinz Norte de Santander rund 15.000 Barrel Rohöl in den Fluß Simana und in das Sumpfgebiet Manzanares. Die Schäden an der Umwelt seien „immens“, teilte die Firma mit.
Der Anschlag richtete sich gegen die größte Pipeline des Landes. In den nächsten Stunden werde das ausgelaufene Erdöl vermutlich den Fluß Magdalena erreichen, den größten Fluß Kolumbiens. Fachleute der Erdölgesellschaft könnten vorerst nicht in die Region zur Reparatur gebracht werden, weil mit weiteren Anschlägen und der Anwesenheit von Rebellen zu rechnen sei.
In der östlichen Provinz Im vergangenen Jahr hatten linksgerichtete Rebellen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) und der Nationalen Befreiungsfront (ELN) 60 Anschläge gegen Pipelines verübt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen