: Gurke des Tages
Neun Jahre lang hat Angel Panana Beltran einen vermeintlichen Sohn großgezogen, bis er erfuhr, daß er eigentlich gar nicht zeugungsfähig ist. Seine Geschichte: 1985 heiratete der Peruaner erstmals. Ein Kind wurde geboren, das er auch nach der Trennung von seiner Frau „mit viel Liebe und Hingabe“ großzog, bis Panana 1992 erneut heiratete. Da aber wollte sich partout kein Nachwuchs einstellen. Und nach dem Spermatest war klar: Panana war schon immer unfruchtbar, was „seinen männlichen Stolz“ zutiefst verletzte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen