piwik no script img

„Terminator“ ist weltweites Jugendidol Nr.1

Kennen tun ihn weltweit 88 Prozent der jugendlichen Fernsehzuschauer. Wen? Na, wen wohl: Arnold Schwarzenegger als „Terminator“. Und nach einer Untersuchung der Unesco würden 51 Prozent der Kinder, die in „hochaggressiver Umgebung“, wie zum Beispiel Bürgerkriegsländern, lebten, gerne sein wie er. Doch sei der „Terminator“ als Rollenmodell auch in friedlichen Regionen der Erde akzeptiert: Nein, nicht nur die Feuilletons, auch 37 Prozent der dort lebenden Jugendlichen bewunderten die Figur. Für die Studie waren in 23 Ländern 5.000 Schüler im Alter von zwölf Jahren befragt worden. Der Auswertung zufolge neigen Kinder aus von Gewalt geprägten Staaten eher zu einer „pessimistischeren Weltsicht“. Gleichzeitig aber empfänden viele von ihnen Gewaltanwendung auch als Spaß. (Ob jetzt „Gewaltanwendung“ oder „Gewaltanwendung in Filmen“, ging aus der Meldung mal wieder nicht hervor.)Idol: taz-Archiv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen