piwik no script img

Wer nichts hat

■ Nachrichten aus Umtata: Mahnungen mit ganz viel Verständnis

Bezahlt wird nicht. Freiwillige Ausnahmen von dieser Grundregel südafrikanischen Geschäftsgebarens erregen große Aufmerksamkeit in Umtata. Mehrere Tage hintereinander hat zum Beispiel der ANC-Vorstand von Mdantsane, dem größten Township der Region, die Titelseite der Zeitung bestimmt. Seine Mitglieder hatten angekündigt, künftig ihre Strom- und Wasserrechnungen zu bezahlen. Dreieinhalb Jahre nach Ende der Apartheid wurde so mit höchster politischer Autorität ein Gebührenboykott beendet, der für die Millionen Bewohner schwarzer Townships jahrzehntelang selbstverständliche Protestform war.

So selbstverständlich, daß die neue Regierung größte Mühe hat zu erklären, warum für Strom und Wasser jetzt plötzlich bezahlt werden soll. Hat sich doch an den miesen Lebensverhältnissen in den Townships bis heute wenig geändert. Eine Umverteilung des unvorstellbaren Reichtums weniger Weißer auf die nicht weniger unvorstellbare Armut der schwarzen Mehrheit findet nicht statt. Das war eine der Bedingungen für den ausgehandelten Abgang des Apartheidregimes. „Jetzt sind wir doch an der Macht“, heißt es aber in den Townships, „wie können unsere Leute da den Saft abstellen, wenn wir nicht zahlen?“

So unterläßt der Stadtrat von Umtata bisher das Drohen und setzt auf Verständnis. Was allerdings dem Stadthaushalt nicht gut bekommt. Mehrere Millionen Mark Außenstände beklagt der Kämmerer, und ständig werden es mehr. Da war in diesem Jahr zum Beispiel die Umstellung der EDV. Drei Monate lang konnten deshalb keine Rechnungen geschrieben werden, und in einem Land ohne Dauerauftrag und Einzugsermächtigung zahlt ohne Rechnung niemand. Jetzt funktionieren die Computer zwar wieder, aber der Stadtrat hat Verständnis. „Den Betrag von drei Monaten dürfen wir unseren Bürgern natürlich jetzt nicht auf einen Schlag zumuten“, meint der Bürgermeister.

Wo die Einnahmen fehlen, müssen auch die Ausgaben zurückstehen. Etwa für die Stadtbücherei. Die wünscht sich schon lange ein Auto. Damit die Bibliothekarinnen endlich mal rauskommen aus ihrer Bibliothek, sagt deren Direktor Makhohliso, „und längst überfällige Bücher in den Schulen und von Haus zu Haus wieder einsammeln können“. So ein Auto wäre gewiß eine lohnende Investition, rechnet er dem Stadtrat vor, denn die Sammelaktion würde den Ersatz für die verschwundenen Bücher minimieren, „der die Stadt bisher jedes Jahr ein Vermögen kostet“.

Voller Verständnis sind auch die Mahnbriefe für säumige Bürger Umtatas. „Entsprechend unserer Unterlagen sind Sie mit dem obengenannten Betrag im Rückstand“, heißt es dort zum Beispiel, „möchten Sie verhindern, daß der Stadtrat rechtlich gegen Sie vorgeht, verabreden Sie bitte einen Gesprächstermin mit der Finanzabteilung. Dort erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Ratenzahlung wir vereinbaren können.“Woher ich das weiß, wo wir doch als wohlerzogene Gebührenzahler unsere Rechnungen stets fristgerecht begleichen?

In unserem Briefkasten landet auch die Post für allerlei Vormieter, so zum Beispiel für einen gewissen Herrn Norris. Seine offene Rechnung „entsprechend unseren Unterlagen“: 13.668,37 Rand, rund 5.000 Mark. Doch der Stadt kann nicht geholfen werden. Herr Norris ist bereits 1995 unbekannt verzogen.

„Komme ich jetzt auch jedes Mal auf die Titelseite, wenn ich meine Stromrechnung bezahle?“, fragte jüngst ein Leserbriefschreiber aus Umtata seine Lokalzeitung. Der Witzbold gehört nach eigenen Angaben zu den 7,8 Prozent Süd-afrikanern, die Steuern abführen. Der Rest der Bevölkerung zahle nicht. Aber warum wohl? Weil er nichts hat. Dirk Asendorpf

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen