piwik no script img

Berlinale: Sieg für Außenseiter

■ Goldener Bär für „Central do Brasil“

Berlin (taz) – Die Jury der 48. Internationalen Filmfestspiele überraschte einmal mehr Zuschauer und Fachleute. Der „Goldene Bär“ für den besten Film des Wettbewerbs geht an den brasilianischen Film „Central do Brasil“ von dem 44jährigen Regisseur Walter Salles. Der Film erzählt von der Suche eines Neunjährigen nach seinem Vater. „Das zentrale Thema des Films ist die Entdeckung der Gefühle, der Mitmenschlichkeit und Zärtlichkeit“, sagte Salles zur taz. Die Suche des Jungen sei auch eine Metapher für die Suche Brasiliens nach einer Identität.

Ein „Silberner Bär“, der Spezialpreis der Jury, ging an Barry Levinsons Film „Wag the Dog“ mit Robert De Niro in der Hauptrolle. Der Film hatte auf verblüffende Weise Clintons Sex- affäre vorweggenommen. Als bester Schauspieler wurde Samuel L. Jackson (im Film „Jackie Brown“) ausgezeichnet. Den Bären für die beste Schauspielerin erhielt Fernanda Montenegra, die die weibliche Hauptrolle im Siegerfilm „Central do Brasil“ spielt. Robert De Niro, der in gleich drei Filmen zu sehen war, wurde dagegen nicht mit Preisen bedacht. HN Tagesthema Seite 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen