Kommentar: Einäugig unter Blinden
■ Warum Hamburgs Wirtschaftspolitik hoffnungslos einseitig und altmodisch bleibt
Kein Wunder, daß die Handelskammer Mirow mag: Endlich mal ein Wirtschaftssenator, der Visionen in zeitgeistigen Fachtermini zu formulieren weiß. Hinter der flotten Fassade steckt durchaus Substanz: Den gewaltigen Innovationsbedarf für die jahrhundertelang auf Handel und Hafen fixierte Kaufmannsstadt hat Mirow ebenso begriffen wie den Zusammenhang von sozialer Stadtentwicklung und quartiersnahen Arbeitsplätzen.
Ein bißchen Museumsinsel (damit kluge Köpfe kommen), ein bißchen Telematik (damit der Verkehr satellitengestützt flutscht) und ein bißchen Multimedia-Förderung (damit es nicht bei stern, Spiegel und Zeit bleibt) läuten aber noch keine Kurswende ein.
Noch immer dominieren die Hafeninvestitionen. Noch immer wird Verkehr vor allem als Straßenbau begriffen. Noch immer werden Firmen wie die FFG als industriepolitische Altlast mißverstanden. Dabei hätten sich diese wie kein zweites städtisches Unternehmen als Vorzeigeprojekt angeboten. Know How und Tradition der FFG, die bereits 1887 elektrische Straßenbahnen baute, hätten für den Aufbau des überfälligen Stadtbahnsystems genutzt werden können.
Statt dessen zerschlägt der Senat die Hochbahn-Tochter, buddelt am Elbtunnel und drängt dem maroden HSV das überflüssige Arena-Projekt im Volkspark auf – nicht die flotten Formulierungen des einäugigen Mirow, sondern das Agieren des blinden Senats zeigt, welchen Kurs Hamburgs Wirtschaftspolitik tatsächlich hält: Volle Fahrt zurück. Florian Marten
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen